Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Schauspielschule Zürich ist bestrebt, eine Webseite zu erstellen, die für alle zugänglich ist, einschliesslich Menschen mit Behinderungen. Wir bemühen uns, unsere Webseite so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, entspricht. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglicher gemacht werden können.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir sind fest davon überzeugt, dass digitale Inhalte für alle zugänglich sein sollten, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Technologien. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir uns für folgende Grundsätze ein:
- Kontinuierliche Verbesserung: Wir prüfen und aktualisieren unsere Webseite regelmässig, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Standards und Best Practices für Barrierefreiheit entspricht.
- Schulung: Unsere Mitarbeiter werden in den Prinzipien der Barrierefreiheit geschult, um sicherzustellen, dass sie Inhalte erstellen und pflegen können, die für alle zugänglich sind.
- Benutzerfeedback: Wir begrüssen Feedback von unseren Benutzern und nutzen dieses, um unsere Webseite weiter zu verbessern.
Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Um die Barrierefreiheit unserer Webseite zu gewährleisten, haben wir unter anderem folgende Massnahmen ergriffen:
- Semantisches HTML: Wir verwenden semantisches HTML, um die Struktur und Bedeutung unserer Inhalte zu definieren. Dies erleichtert es Screenreadern und anderen assistierenden Technologien, die Inhalte zu interpretieren.
- Alternative Textbeschreibungen: Wir stellen für alle Bilder alternative Textbeschreibungen (Alt-Texte) bereit, die den Inhalt und die Funktion des Bildes beschreiben.
- Tastaturnavigation: Unsere Webseite ist vollständig über die Tastatur navigierbar, so dass Benutzer ohne Maus auf alle Inhalte zugreifen können.
- Kontrastverhältnis: Wir achten auf ein ausreichendes Kontrastverhältnis zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu gewährleisten.
- Anpassbare Textgrösse: Benutzer können die Textgrösse in ihrem Browser anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Klare und einfache Sprache: Wir verwenden eine klare und einfache Sprache, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für ein breites Publikum verständlich sind.
- Formularbeschriftungen: Formularfelder sind mit klaren und prägnanten Beschriftungen versehen, um Benutzern das Ausfüllen der Formulare zu erleichtern.
- ARIA-Attribute: Wo nötig, verwenden wir ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Barrierefreiheit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen zu verbessern.
Bekannte Einschränkungen
Obwohl wir uns bemühen, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu gestalten, können einige Inhalte noch nicht vollständig zugänglich sein. Dies kann folgende Gründe haben:
- Ältere Inhalte, die noch nicht überarbeitet wurden.
- Inhalte von Drittanbietern, über die wir keine Kontrolle haben.
- Komplexe grafische Elemente, die schwer zu beschreiben sind.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Einschränkungen zu beheben und unsere Webseite insgesamt barrierefreier zu gestalten.
Feedback und Kontaktinformationen
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Webseite. Wenn Sie auf Barrieren stossen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Schauspielschule Zürich
z.H. Barrierefreiheitsteam
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 70 582 45 12
E-Mail: barrierefreiheit@schauspielschule-zuerich.ch
Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Konformitätsstatus
Diese Webseite ist teilweise konform mit den WCAG 2.1 Level AA Richtlinien. Wir arbeiten aktiv daran, die Konformität weiter zu verbessern.
Datum der Erstellung
Diese Erklärung wurde am 26. Oktober 2023 erstellt.
Überprüfung der Erklärung
Diese Erklärung wird jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Unterstützte Browser und Technologien
Wir haben diese Webseite getestet und optimiert, um sie mit den folgenden Browsern und assistierenden Technologien kompatibel zu machen:
- Google Chrome (neueste Version)
- Mozilla Firefox (neueste Version)
- Safari (neueste Version)
- Microsoft Edge (neueste Version)
- JAWS (Job Access With Speech)
- NVDA (NonVisual Desktop Access)
- VoiceOver (Apple)
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit verweisen wir auf die folgenden Ressourcen: